





Verschlüsselte Zahlung
GRATIS Versand innert 24h (ab CHF 250.–)
Rufe uns an: 044 999 01 01
160W Solarpanel mit Alukern – robust und leistungsstark
Das 160W-Solarpanel von AutoSolar ist mit hochwertigen monokristallinen Solarzellen ausgestattet und bietet eine hohe Energieausbeute. Dank seines stabilen Alukerns ist es besonders widerstandsfähig und langlebig – ideal für den Einsatz in Wohnmobilen, Booten oder als Balkonkraftwerk.
Warum ein Solarpanel mit Alukern?
Im Vergleich zu semiflexiblen Panels überzeugt das 160W-Solarpanel mit Alukern durch eine höhere Stabilität und Widerstandsfähigkeit. Es ist weniger anfällig für mechanische Belastungen und bietet eine lange Lebensdauer – perfekt für anspruchsvolle Bedingungen und den dauerhaften Einsatz.
Langlebiger Schutz
Die Oberfläche des Solarpanels ist mit einer speziellen ETFE-Beschichtung versehen, die es vor äußeren Einflüssen schützt. Dieser hochwertige Kunststoff verhindert starke Verschmutzungen und reduziert damit mögliche Leistungseinbußen. Die Reinigung erfolgt mühelos mit Regen oder einem Wasserschlauch.
Einfache Montage
Das AutoSolar 160W Panel kann entweder mit unserem Sika 554 Kleber direkt auf das Dach geklebt oder über die vorhandenen Ösen sicher an der Fassade verschraubt werden.
AutoSolar empfiehlt
Wenn du ein robustes, langlebiges Solarpanel suchst, das Stabilität und hohe Leistung vereint, ist das 160W-Solarpanel mit Alukern die perfekte Wahl. Besonders für den Einsatz auf Wohnmobilen, Booten oder als autarke Energiequelle bietet es eine zuverlässige Lösung.
Bei 150W kann man ca. 600-700Wh pro Tag produzieren.
Jedes Auto ist unterschiedlich im Aufbau, darum können die Kosten nicht im Voraus bestimmt werden.
Wir empfehlen, dass Sie nur Solarmodule derselben Grösse zusammen mit einem Regler betreiben, da es sonst zu Verlusten bei den grösseren Modulen kommt.
Im Winter ist die Sonneneinstrahlung weniger stark als im Sommer. Dadurch kann der Ertrag auf 1/3 vom Sommer Ertrag fallen.
Bei unterschiedlicher Ausrichtung sollten die Solarmodule parallel zusammengeschlossen werden. Damit bei Abschattung nicht beide Solarmodule an Leistung verlieren.
Durch die Verschattung produziert die Solaranlage weniger Energie. Bei Standorten, bei dem ein Modul verschattet werden kann, sollten die Solarmodule parallel zusammengeschlossen werden.
Bei der Serienschaltung erhöht sich die Spannung der Solaranlage. Dies hat den Vorteil, dass auch bei schlechtem Wetter genügend Spannung vorhanden ist, damit der Laderegler optimal arbeiten kann. Serienschaltung kann nur mit einem MPPT-Laderegler gemacht werden.
Bei der Parallelschaltung erhöht sich der Strom und die Spannung bleibt gleich. Diese Verschaltung ist für den PWM-Laderegler geeignet. Da dieser keine hohe Eingangsspannung hat.
Für dieses Produkt sind noch keine Bewertungen vorhanden.