Balkonsolar 375W flex - Plug & Play Solaranlage mit APP

699,00 CHF
  • Artikelbündel
Mehr als 10 Stück auf Lager.
Zustellung innerhalb von 24 Stunden.
Möchtest du deinen eigenen Solarstrom direkt auf dem Balkon produzieren? Mit dem 375W flex Solarkraftwerk ist das ganz einfach. Das Modul hat eine Leistung von 375 Watt und misst 177 x 105 x 0.2 cm. Dank der unkomplizierten Installation bist du im Handumdrehen startklar. Im Set enthalten sind ein 300W Modulwechselrichter, ein 5 Meter langes Anschlusskabel mit CH-Stecker sowie sämtliches Montagematerial, damit du das Solarmodul sicher am Balkongeländer befestigen kannst. mehr lesen
Zur Wunschliste hinzufügen
Vergleichen Sie
Compare Products

 

Verschlüsselte Zahlung

 

GRATIS Versand innert 24h (ab CHF 250.–)

 

Rufe uns an: 044 999 01 01

Dieses Bündel beinhaltet

Leicht

Erweiterbar

20 Jahre Laufzeitgarantie

Flexibel

Mit der 375W flex Plug & Play Solaranlage produzierst du deinen eigenen Solarstrom direkt auf dem Balkon und machst dich ein Stück weit unabhängig vom Netz. So senkst du ganz unkompliziert deine Stromkosten. Die Anlage ist kinderleicht in der Installation: einfach die Teile zusammenstecken, an die Aussensteckdose anschliessen – und schon läuft dein Solarkraftwerk. Das mitgelieferte 5-Meter-Kabel mit Schweizer Stecker macht den Anschluss besonders bequem. Das Set ist ideal als Einsteigerlösung für die eigene Stromversorgung auf dem Balkon. Die Module sind so dimensioniert, dass sie an nahezu jedes herkömmliche Balkongeländer passen. Mit dem passenden Installationskit inklusive Edelstahl-Kabelbindern montierst du das Modul im Handumdrehen stabil und sicher. Der im Set enthaltene 300W Modulwechselrichter entspricht den Schweizer ESTI-Normen und speist bis zu 300 Watt direkt über die Steckdose ins Netz ein. Dank der App kannst du die Einspeisung jederzeit bequem überwachen. Gut zu wissen: In der Schweiz darfst du Plug & Play Anlagen bis maximal 600W Ausgangsleistung ohne Bewilligung selbst installieren. Wichtig ist nur, dass du deinen Netzbetreiber informierst. Bei grösseren Anlagen ist die Installation durch eine Fachkraft notwendig. Beachte zudem, dass pro Aussensteckdose nur eine Plug & Play Anlage angeschlossen werden darf – die Steckdosen sind in der Regel mit einem FI-Schutzschalter abgesichert. So startest du einfach, sicher und ohne grossen Aufwand in die Welt der Solarenergie.

Lösung für Mieter

Du würdest gerne deinen eigenen Solarstrom produzieren, bist aber nicht sicher was du beachten musst? 

Hier gilt: Für alles, was ausserhalb des Mietobjektes (konkret: ausserhalb des Balkongeländers oder der Fassade) montiert wird, benötigen Mietende die Einwilligung der Vermieterschaft. Dies, weil der Vermieter (und nicht der Mieter) bei einem allfälligen Schaden durch ein herabstürzendes Solarpanel haftbar gemacht werden könnte. Dies hat oft dazu geführt, dass Mietende keine Bewilligung erhalten haben und so nicht in den Nutzen von Balkonsolaranlagen hatten.

Vermieterinnen und Vermieter können die Bewilligung unter den Auflagen erteilen, dass die Panels fachgerecht montiert werden und dass die Mietenden die Haftung für allfällige Schäden übernehmen. Dazu wurde zusammen mit Casafair und dem Mieterverband eine Mustervereinbarung erstellt. (Quelle: topten.ch)

Die Mustervereinbar findest hier.

Wir drücken dir die Daumen, damit du bald deinen eigenen Solarstrom produzieren und etwas Gutes tun kannst.

  • Mit Wechselrichter: 300 Watt
  • Solarmodul-Typ: flexibel mit SunPower-Zellen
  • Maximalleistung (Pmax): 375 W
  • Gewicht: 8 Kg
  • Kurzschlussstrom (Isc): 10.05 A
  • Maximum Power Current (Imp): 11.37 A
  • Maximum Power Voltage (Vpm): 33 V
  • Leerlaufspannung (Voc): 38.8 V
  • benötigte Fläche: 1.86 m2
    Kann ich die Solaranlage selber installieren?

    Die Anlagen sind so gefertigt, dass die Solaranlagen selber installieren werden können. Bei jeder Solaranlage ist eine Einbauanleitung dabei.


    Wie teuer ist die Montage bei einer Garage machen zu lassen?

    Jedes Auto ist unterschiedlich im Aufbau, darum können die Kosten nicht im Voraus bestimmt werden. 


    Wie viel Ertrag hat die Solaranlage im Winter? 

    Im Winter ist die Sonneneinstrahlung weniger stark als im Sommer. Dadurch kann der Ertrag auf 1/3 vom Sommer Ertrag fallen. 


Für dieses Produkt sind noch keine Bewertungen vorhanden.

Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare