Mountainbiking mit einer Prise Sonnenenergie: Tina und Marcs autarker Iveco Daily Campervan
Wir stellen euch heute Tina und Marc vor, zwei Abenteurer, die ihre Leidenschaft für das Reisen und Mountainbiken in einem einzigartigen Projekt vereint haben. Auf ihrer Webseite allmountain.ch teilen sie ihre Erfahrungen und Abenteuer, die sie in ihrem selbst ausgebauten Iveco Daily Campervan erleben. Doch das Besondere an ihrem Van? Platz für vier Mountainbikes und eine Solaranlage von AutoSolar, die ihre Reisen nachhaltig und autark macht.
Wer sind Tina und Marc?
Tina und Marc sind ein dynamisches Duo, das ihre Liebe zu Outdoor-Abenteuern und Mountainbiking lebt. Zusammen entdecken sie die besten Outdoorspots mit dem Bike, Wanderschuhen oder Ski.
Berge sind ihr Ding – Biken. Hiken. Draussen sein. Sie leben die Leidenschaft zum Mountainbiken im Sommer und Skifahren im Winter. Auf allmountain.ch dokumentieren sie ihre Reisen und teilen ihre Tipps und Tricks zum Thema Wandern und Mountainbiken. Sie sind nicht nur passionierte Biker, sondern auch begeisterte Selbstausbauer, die ihren Iveco Daily in ein gemütliches, funktionales Zuhause auf Rädern verwandelt haben.
Der Van-Ausbau: Ein Zuhause auf Rädern
Ihr Campervan ist ein Meisterwerk der Funktionalität und Ästhetik. Mit einem cleveren Design, das einen komfortablen Wohnraum und eine geräumige MTB-Garage integriert, haben sie einen perfekten Rückzugsort für unterwegs geschaffen. Aber das, was uns am meisten interessiert, ist die Solaranlage.
Die Kraft der Sonne: Eine Solaranlage für Unabhängigkeit
Tina und Marc haben sich für Solarpanels von AutoSolar entschieden, um ihren Energiebedarf auf Reisen zu decken. Diese nachhaltige Lösung ermöglicht es ihnen, unabhängig von externen Stromquellen zu sein. Die Solarpanels auf dem Dach des Vans sammeln Sonnenenergie, die in einer leistungsstarken Batterie gespeichert wird. Sie haben sich nach langer Recherche für eine kompakte LiFePo4 Batterie von Swissbatt24 mit 200 Ah Kapazität und einem Victron MPPT Laderegler entschieden, trotz des hohen Preises. Das ganze Setup wird komplettiert mit einem 500 W Sinuswechselrichter. Im Interview sagen sie mit Begeisterung: «Die Masse der 160 W Panels von AutoSolar passen auf unseren Iveco Daily wie angegossen und konnten ohne grossen Aufwand und Bohrungen auf dem Dach montiert werden. Mit den Solarpanels holen wir aus der verfügbaren Fläche das Maximale an Energie heraus.»
E-Bike-Abenteuer dank Solarpower
Als leidenschaftliche Mountainbiker sind Tina und Marc oft mit ihren E-Bikes unterwegs. Sogar ihre Flitterwochen haben sie mit E-Bikes und in ihrem Van verbracht. Tina sagt: «Durch die Solarpanels von Autosolar hatten wir die schönsten Flitterwochen auf der italienischen Insel Elba.»
Die Panels versorgten die beiden stets mit genügend Strom für Licht, Kühlschrank, Warmwasser, Geräte und E-Bike-Akkus laden.
Die installierte Solaranlage in ihrem Campervan ermöglicht es ihnen, die Batterien ihrer E-Bikes jederzeit aufzuladen. So können sie ihre Fahrräder nutzen, ohne sich Sorgen über die nächste Ladestation machen zu müssen. Dies bedeutet mehr Zeit auf den Trails und weniger Zeit mit der Suche nach einer Stromquelle.
Tina und Marc zeigen eindrucksvoll, wie eine durchdachte Solaranlage im Van nicht nur für autarke Energie sorgt, sondern auch ein aktives, umweltbewusstes Reiseerlebnis ermöglicht. Ihr Van ist mehr als nur ein Transportmittel; er ist ein Symbol für Freiheit, Nachhaltigkeit und das Abenteuer, das wartet, wenn man die Kraft der Sonne nutzt.
Mit den 2x 160 W Solarmodulen von AutoSolar können sie an einem sonnigen Sommertag die Energie für zwei E-Bike Akkus erzeugen. Scheint die Sonne nicht den ganzen Tag, haben sie mit der 200 Ah LiFePo4 Batterie genügend Reserven, um die E-Bike Akkus ohne Landstrom zu laden.
WIR HABEN NACHGEFRAGT:
Wenn ihr an eurem Ausbau noch was verbessern könntet, was würdet ihr aufrüsten?
Mit dem neuen Schwerlastauszug ist bereits ein grosser Ausbauschritt getan. Unser Warmwasser für die Aussendusche erzeugen wir derzeit mit einem 75 W Heizstab und einem 21 Liter Wasserkanister. Sehr ineffizient und mit hohem Energieverbrauch verbunden. Neu werden wir einen 6 Liter Boiler mit 200 W Leistung installieren, der mit 12 V betrieben wird. Damit haben wir eine effizientere Warmwasserbereitung ohne höheren Energieverbrauch.
Die Energie dafür beziehen wir von den Solarmodulen von Autosolar. Sollte die Leistung auf Dauer nicht ausreichen, installieren wir ein drittes Panel auf dem Dach und kommen so auf eine Leistung von 480 W.
Wie lange konntet ihr dank der Anlage autark stehen? Ging euch schon mal der Strom aus?
Wenn die Sonne den ganzen Tag scheint, geht uns die Energie nie aus. Sie ist uns auch nie ausgegangen. So können wir uns lange Zeit selbst versorgen. Mit nur 47 Litern Frischwasser geht uns das Wasser eher aus als die Energie.
Wo findet man euch?
Wir sind überall dort zu finden, wo es Berge und Bikewege gibt. Hauptsächlich in unserer Heimat Graubünden. Im Frühling und Herbst sind wir oft im Tessin anzutreffen. Ferien machen wir gerne im eigenen Kanton oder an den besten Bikespots Europas.
Entdecke mehr über Tina und Marcs Abenteuer und wie sie ihren Alltag mit Solarpower bereichern auf allmountain.ch.