





Verschlüsselte Zahlung
GRATIS Versand innert 24h (ab CHF 250.–)
Rufen Sie uns an: 044 999 01 01
Modulleistung bis 140W bei 12V, bis 280W bei 24V.
Ideal um die ganze Leistung (20-40% mehr Solarstromertrag) ihres Solarmodules zu nutzen, ihre Solarbatterien 12 oder 24 Volt zu laden.
Durch MPPT (Max Power Point Tracking) wird die Solarleistung Ihrer Solarmodule optimal genutzt.
Der effizienteste Arbeitspunkt der Solarmodule verändert sich durch verschiedene Faktoren, wie Modultemperatur, Einstrahlung, Modultyp usw. Dieser Arbeitspunkt wird vom internen Mikrocontroller ständig überwacht und gegebenenfalls so gesteuert, dass die optimalste Leistung des Solarmoduls gegeben ist und Ihre Akkus mit dem jeweiligen größten Strom geladen werden.
In photovoltaischen Solaranlagen werden in der Regel Blei-Säure, wartungsfreie Blei-Säure, Blei-Gel und Blei-Vlies Batterien zur Speicherung der Energie verwendet. Bleibatterien müssen vor Tiefentladung und Überladung geschützt werden. Der MPPT Solarladeregler erfüllt beide Anforderungen, ausserdem werden die Batterien durch intelligenten Pflegebetrieb bestens gewartet.
Die Schaltschwellen für Über-/Unterspannung, Lastabschaltung und Rücksetzspannung werden präzise und temperaturstabil über den internen Mikrocontroller gesteuert.
Ein schaltbarer Lastausgang gibt Ihnen die Möglichkeit, sämtliche Verbraucher, welche am MPPT Solarladeregler angeschlossen sind, mit einem Tastendruck ein- bzw. auszuschalten.
Das integrierte Display zeigt alle relevanten Parameter sowie die Reglereinstellungen, die verändert werden können. Die Fernbedienung (optional) mit Komfortanzeige für den MPPT Solarladeregler ermöglicht eine visuelle Kontrolle der Ladeparameter während des laufenden Betriebes und die Fernbedienung des MPPT Solarladereglers. Durch die integrierte Echtzeit-Anzeige ist eine Auswertung der Amperestunden möglich.
Mit dem integrierten Display oder der Fernbedienung MT50 (optional) oder Adapterkabel (optional) und Software kann der Regler überwacht und eingestellt werden. Ein Monitoring des Reglers ist über die PC Software möglich.
Es sind 4 Batterietypen einstellbar. Im Batterietyp User sind die Spannungen frei wählbar und über die Software programmierbar. (Lithiumbatterien)
Ein schaltbarer Lastausgang gibt dem Benutzer die Möglichkeit, sämtliche Verbraucher, welche am Solarladeregler angeschlossen sind mit einem Tastendruck am Regler oder über Softwareinstellung des PC ein bzw. auszuschalten.
2 Timer können eine Nachtbeleuchtung steuern sobald der Regler durch das Solarmodul "Nacht" erkennt.
Ertragsmessung aller Sytemparameter und Monitoring über PC Software möglich.
Mit dem optional erhältlichen Display MT50 kann der Regler eingestellt und überwacht werden.
Der einfacher PWM Laderegler kann die Spannung des Solarmoduls regeln. Beim MPPT-Laderegler ist der Vorteil, dass dieser der Kennlinie des Solarmoduls besser folgen kann. Zusätzlich kann der MPPT-Laderegler Spannung und Strom regulieren. Diese Vorteile führen zu einem Leistungsgewinn von bis zu 30%.