Power bank 20,000 mAh external battery for all smartphones and tablets

49.00
More than 10 pieces in stock.
Delivered within 24 hours.
Power bank with 20,000 mAh, external battery for smartphones and tablets, rechargeable with our mobile, foldable 14W solar module . read more
Add to wishlist
Compare
Compare Products

 

Secure Payments

 

FREE Delivery within 24h (from CHF 250.–)

 

Call Us: +41 44 999 01 01

More power on the go

With our power bank you have more power for your smartphone or tablet on the go. With 20,000 mAh you can fully charge your mobile phone 3 - 4 times (depending on the battery size of the mobile phone). Thanks to versatile connections such as USB-C, USB-A and Micro USB, you can supply power to almost all mobile devices.

Battery status always under control

You always know how much charge is left in the power bank via the four-stage status display. The display can be called up simply by pressing a button.

Charge on the go

With our portable 14 W solar panel, you can charge the power bank during the day while hiking , biking or camping and use the free electricity later to charge your smartphone.

Technical specifications

  • 20'000 mAh rechargeable Li-ion polymer battery (74Wh 3.7V)
  • Connections: 2 x USB-A, 1 x USB-C, 1 x micro USB
  • Input USB-C: 5V/3A, 9V/2A, 12V/1A
  • Input micro USB: 5V/2A, 9V/2A, 12V/1.5A
  • Output USB-A: 5V/2.4A, 9V/2A, 12V/1.5A
  • Output USB-C: 5V/3A, 9V/2A, 12V/1.5A
  • Dimensions: 150.6 x 72.2 x 26.3mm

No specifications available

    Was ist der Unterschied der verschiedenen Batterien? 

    Solarbatterie Calcium: Dies ist eine Bleisäure-Nassbatterie. Der Vorteil dieser Batterien ist, dass diese mit destilliertem Wasser gewartet werden können. Dafür ist die Batterie nicht auslaufsicher.  


    Was heisst genau tiefenentladen? 

    Bei der Tiefentladung wird eine Zelle der Batterie mit beliebiger Stromstärke soweit entladen, dass die Spannung unter die Entladeschlussspannung absinkt. Durch die Tiefentladung können je nach Batterietyp unterschiedliche Schädigungen auftreten. Je nach Batterietyp kann eine einzige Tiefentladung diese zerstören. Batterien können auch bei Nichtbenutzung, allein aufgrund von Selbstentladung, tiefentladen werden.


    Wie ist die Ladespannung von Gel,- AGM- und Lithiumbatterie?

    Gel:14.2V

    AGM: 14.4V

    Lithiumbatterie: 14.4-14.8V


    Wie muss ich meine Batterie überwintern? 

    Die Batterien ertragen Minus Temperaturen. Bei tieferen Temperaturen nimmt die Kapazität der Batterie ab. Um die Batterie etwas zu schonen, am besten mit Isoliermaterial einpacken.

    Die Batterie sollte alle 3-6 Monate wieder etwas geladen werden, um der Selbstentladung entgegen zu wirken. 


    Kann die Lithiumbatterie unter Null geladen werden oder geht diese kaputt? 

    Die Lithiumbatterie wird bei unter Null langsamer geladen. Das BMS schaltet die Batterie ab, wenn es zu kalt ist. Wir haben bereits Lithiumbatterie in Gartenhäuser und Alphütten verbaut. Am besten ist es, wenn die Batterie etwas isoliert ist, da bei unter Null alle Batterien weniger leisten können. 


    Welche Zellen sind in Ihren Lithiumbatterien verbaut? 

    Wir haben das BMS entwickelt, damit es mind. 150A Dauerstrom liefern kann. Dies ist höher als bei den meisten Vergleichsprodukten. Zudem verwenden wir zylindrische Zellen, wie im Tesla, anstelle der günstigeren prismatischen Zellen. Somit ist unsere Batterie sehr langlebig. Wir verwenden Panasonic Zellen, die sehr hochwertig sind.


    Funktioniert das Trennrelais auch mit einer Lithiumbatterie? 

    Die Lichtmaschine muss min. 14.4V haben damit die Lithiumbatterie auch mithilfe eines Trennrelais über die Lichtmaschine geladen werden kann. Sonst kann ein DC-DC Ladebooster vor die Lithiumbatterie geschalten werden. Dieser erhöht die Eingangsspannung auf die optimale Ladespannung der Lithiumbatterie. 


    Ist es möglich meine Induktionsherdplatte mit Solar zu betreiben? 

    Um die Induktionsplatte 1h am Tag betreiben zu können, (1h x 1300W (Induktion) gibt gut 1300Wh pro Tag) benötigen Sie min. 3x160W Solarmodule plus einen 2000W Wechselrichter. Zudem braucht es 2x 100Ah Lithiumbatterie oder besser 1x bis 2x 170Ah, damit auch Regentage überbrückt werden können. Kosten für die ganze Anlage ca. 6000.00 CHF 


No reviews available for this product yet.

Comments (0)
No customer reviews for the moment.